Erzgebirgische Heimatblätter
Auch mit den "Erzgebirgischen Heimatblättern" haben sich die Herausgeber
das Ziel gestellt, mit populären Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart
des Erzgebirges eine breit gefächerte Leserschaft zu erreichen. Dazu gehört
natürlich auch die Pflege der erzgebirgischen Mundart.
Erscheinungsweise: jährlich 6 Hefte, 32 Seiten je Heft, zahlreiche
Abbildungen, Format DIN A5, keine Werbung
Bezugsbedingungen: Die Aufnahme des Abonnements ist jederzeit möglich.
Eine Kündigung für das Folgejahr muss bis zum 15.November erfolgen. Ältere Jahrgänge und Einzelhefte sind
begrenzt und auf Anfrage lieferbar.
Preis: Einzelheft 2,45 €
Jahresabonnement 15,80 € inkl. Versandkosten, Porto und MwSt.
Druck: Erzgebirgische Heimatblätter
c/o ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien
Lauterbacher Str. 1
09496 Marienberg
Telefon: 03735- 93875-60
Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes 6 / 2022
- Claus Leichsenring - Haus und Hof - Spielwaren aus dem Erzgebirge
- Gunter Lasch - Schwebende Weihnachtsengel in Erzgebirgsstuben -
Vielfalt mit regionalen Schwerpunkten - Danilo Richter - Erzgebirgische Schnitzerei auf Grundlage der Schnorr’schen Bilderbibel
- Robin Richter - Vom Erzgebirger, der nichts hören und sehen will
Uber die Mentalitäit der Spielzeugdrechsler vor 175 Jahren - Stefan Thiele - Der Taufstein der Chemnitzer Jakobikirche und die Frage nach seiner Herkunft
- Stephan Schmidt-Briicken - 500 Jahre Kirche in Scheibenberg
- Michael Wetzel - Leo Bönhoff (1872-1945) —Theologe und Historiker
- Jonny Hielscher - Dr. Walter Fröbe (1889-1946) als Schwarzenberger Stadtbibliothekar
- Elvira Werner - Lebenslinien - gezeichnet von regionaler Sprache
für die erzgebirgische Heimat
Zum 100. Geburtstag von Manfred Pollmer
zurück