Erzgebirgische Heimatblätter
Auch mit den "Erzgebirgischen Heimatblättern" haben sich die Herausgeber
das Ziel gestellt, mit populären Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart
des Erzgebirges eine breit gefächerte Leserschaft zu erreichen. Dazu gehört
natürlich auch die Pflege der erzgebirgischen Mundart.
Erscheinungsweise: jährlich 6 Hefte, 32 Seiten je Heft, zahlreiche
Abbildungen, Format DIN A5, keine Werbung
Bezugsbedingungen: Die Aufnahme des Abonnements ist jederzeit möglich.
Eine Kündigung für das Folgejahr muss bis zum 15.November erfolgen. Ältere Jahrgänge und Einzelhefte sind
begrenzt und auf Anfrage lieferbar.
Preis: Einzelheft 2,45 €
Jahresabonnement 15,80 € inkl. Versandkosten, Porto und MwSt.
Druck: Erzgebirgische Heimatblätter
c/o ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien
Lauterbacher Str. 1
09496 Marienberg
Telefon: 03735- 93875-60
Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes 3 / 2023
- Heinz Bauer - Wüstungen im Heinzewald
- Karlheinz Hengst - Was berichtet der heutige Ortsname Zöblitz als Geschichtsquelle?
- Jonny Hielscher - Der Rittersgrüner Hammerherr Christian Rockstroh
- Karsten Richter - „Die meisten sind vom Hunger eingegangen, viele an Seuchen und Fieber gestorbenl“ Zur Erinnerung an die Hungersnot 1771/ 72 im Erzgebirge
- Robin Richter - Flößerei auf der Zschopau
Waldkirchner Flößer im Konflikt mit dem Blaufarbenwerk Zschopenthal - Simon Jahn - Lokomotiven aus der Firma von Richard Hartmann
Schrittmacher für die Industrie im Erzgebirge - Kay Meister - „Nördlichster Baum“ emährt selten gewordenes Rauhfußhuhn im Erzgebirge
- Frieder Jentsch - Steine in cler Stadt Altenberg-Geising
zurück